Aber auch der Bereich Verkehr wird den Ausschuss auf Antrag der SPD beschäftigen: So gibt es je einen Antrag zur Verkehrserziehung in Wiesbaden und deren Standort nach dem Aus der Jugendverkehrsschule, zur Zukunft der Fahrscheinautomaten beim Verkehrsverbund RMV nach Einführung des elektronischen ‚Ticketings‘ sowie zur ‚Meldeplattform Radverkehr‘.
"Auf dieser Internet-Plattform können Radfahrer Schäden am Radwegenetz melden", erklärt der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Dennis Volk-Borowski. "Das Problem ist nur: Die Landeshauptstadt Wiesbaden unterstützt diese Plattform nicht. Wir möchten im Ausschuss deshalb wissen, wieso sie das nicht tut und wie Schäden aktuell festgestellt werden. Der Gedanke läge sonst nahe, dass die wenigen Radwegeprojekte, die Jamaika aufgelegt hat, Alibiveranstaltungen für den grünen Koalitionspartner sind."
Schließlich beantragt die SPD-Fraktion noch, dass die Bebauungspläne der Areale Paulinenhang und Komponistenviertel räumlich voneinander getrennt werden sollten, und so zu gewährleisten, dass der Bebauungsplan Komponistenviertel Rechtskraft erlangen kann. "Hierauf warten die Anwohner nun schon unverhältnismäßig lange", so Planungssprecher Burghard. "Wir wollen, dass es in diesem Areal endlich voran geht."