SPD: Erfreuliche Aktivitäten auf der Aartalbahn-Strecke

„Wir freuen uns, dass sich auf der Aartalbahnstrecke etwas tut und Stück für Stück Maßnahmen zum Erhalt der Strecke abgearbeitet werden.“ Mit diesen Worten kommentiert der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Rathausfraktion, Dennis Volk-Borowski, Berichte über Reparatur- und Sanierungsarbeiten für die Aartalbahn. „Allerdings vermissen wir noch immer das vom Parlament beschlossene und von ESWE auch angekündigte Konzept zur touristischen Zwischennutzung der Aartalbahnstrecke von Wiesbaden in den Untertaunus“, so Volk-Borowski. Denn in diesem Konzept solle ja auch eine umfangreiche Streckenanalyse vorgestellt werden.

Gleichfalls „irritiert“ zeigt sich Volk-Borowski darüber, dass das Konzept zur Zwischennutzung offenbar mit dem Verein Nassauische Touristikbahn (NTB) und auch sonst mit der interessierten Fach-Öffentlichkeit nicht diskutiert werde. „Das ist doch ein bisschen problematisch, wenn man gerade den Verein, der sich um die Offenhaltung der Strecke, die bisherige touristische Nutzung und das Hobby-Eisenbahnwesen in Wiesbaden so verdient gemacht hat, jetzt außen vor lässt und sich mit Darmstädter Museumszuggruppen verständigt“, sagt der SPD-Politiker kopfschüttelnd. Schließlich sei der Verein nicht durch eigenes Verschulden in eine schwierige finanzielle Situation geraten, sondern weil ESWE und die Stadt die kaputte Brücke über die Flachstraße nicht schnell genug reparieren könnten.

Vordringliches Ziel aller Aartalbahn- und Eisenbahnfreunde müsse es doch sein, möglichst bald eine befahrbare Strecke vorweisen zu können, um überhaupt eine Option für die Reaktivierung der Aartalbahn zu haben. „Deshalb haben wir den Ausschussvorsitzenden gebeten, den Verein NTB zur nächsten Sitzung des Planungs- und Verkehrsausschusses einzuladen und werden dabei auch einen Antrag zum Thema einbringen“, kündigt Volk-Borowski an.