SPD schlägt Abtrennung des Bebauungsplanes Komponistenviertel vor

Die SPD-Fraktion sieht gute Chancen, den Paulinenhang als Grünfläche zu erhalten und auf Dauer zu sichern, ohne das Bebauungsplanverfahren für das Komponistenviertel zu gefährden. „Unser Ziel ist einer Abtrennung des betroffenen Bereichs, damit der Bebauungsplan wirksam werden kann, gleichzeitig aber für den Paulinenhang eine dauerhafte Sicherung als Grünfläche und Luftschneise erreicht wird.“ Dies sagte der planungspolitische Sprecher der SPD-Rathausfraktion, Kai-Christofer Burghard, nach einem umfangreichen Konsultationsprozess mit Anliegern und Baurechtsexperten.

Die SPD-Fraktion werde vorschlagen, den Paulinenhang quasi aus dem Bebauungsplanverfahren herauszulösen, ergänzt Burghard. „Konkret heißt das, dass der Paulinenhang von der Schönen Aussicht bis zur Rößlerstraße abgetrennt und der alte B-Plan aufgehoben wird. Die derzeit geltende Veränderungssperre, die bis April läuft, müsste dann erneut beschlossen werden“, erläutert der SPD-Politiker. Damit werde der Nachverdichtung am Paulinenhang ein Riegel vorgeschoben. „Für uns ist das große Areal am Paulinenhang entscheidend: Die Grünfläche ist Blickfang und Luftschneise zugleich – hier wollen wir eine Bebauung verhindern und haben hierfür nun einen Weg gefunden“, schließt Burghard.