SPD: Umgang der TriWiCon mit den Platanen am Bowling Green ist inakzeptabel

„Das Verhalten der TriWiCon und Ihres Geschäftsführers Henning Wossidlo in Bezug auf die beschädigten Platanen am Bowling Green ist inakzeptabel“, fasst die umweltpolitische Sprecherin der SPD Rathausfraktion, Nadine Ruf, das Ergebnis eines Berichtes im vergangenen Umweltausschuss zusammen. „Zwar gebührt Herrn Wossidlo großer Respekt, dass er die Größe hatte, die gemachten Fehler offen und ehrlich zuzugeben“, so Ruf. Mit einer einfachen Entschuldigung würden sich die Versäumnisse jedoch nicht aus der Welt schaffen lassen: „Nicht nur, dass in allen Fällen unterlassen wurde, die Schäden – wie gesetzlich vorgeschrieben – an die untere Denkmalschutzbehörde zu melden; vor wenigen Wochen im Wiesbadener Tagblatt jedoch dass genaue Gegenteil behauptet wurde. Auch die Tatsache, dass es bei verschiedenen Veranstaltungen immer wieder zu neue Schäden an den Platanen gekommen ist, zeigt, dass das Thema lange Zeit nicht wirklich ernst genommen wurde. Zudem ist es nicht nachvollziehbar, dass wegen der Geringfügigkeit der Schäden kein Regress von den jeweiligen Veranstaltern gefordert worden sei. Zumindest für die Begutachtung der Schäden müssen doch Kosten entstanden sein“, so die SPD-Politikerin weiter.

Gesetztestreue und der pfleglicher Umgang mit anvertrautem öffentlichem Eigentum sei keine lässliche Kür, sondern eine absolute Pflichtaufgabe einer jeden städtischen Gesellschaft. Ruf daher abschließend: „Auch wenn es eigentlich überflüssig sein sollte: Die SPD Rathausfraktion erwartet, dass die TriWiCon zukünftig ihren gesetzlichen Pflichten, nämlich die Bäume vor Schäden zu schützen, uneingeschränkt nachkommt."