SPD Wiesbaden: Hainweg endlich baureif machen

Die SPD-Rathausfraktion will das seit langen diskutierte und geplante Neubaugebiet Hainweg in Nordenstadt nun endlich voranbringen. „Die SPD will nicht, dass weiter über den Hainweg nur geredet wird – das geschieht nun schon seit 20 Jahren. Wir wollen vielmehr, dass jetzt endlich gute Konzepte vorangebracht und realisiert werden. Da der Bedarf an Wohnungen der unterschiedlichsten Form in unserer Stadt bekanntermaßen groß ist, sollen im Hainweg 650 Wohneinheiten entstehen.“ fordert Vera Gretz-Roth, planungspolitische Sprecherin der SPD-Rathausfraktion.

Es gehöre zu den dringendsten Aufgaben der Stadt, neuen Wohnraum in den nächsten Jahren zu schaffen: „Wohnungsuchende wollen gleich, schnell eine Wohnung oder ein Haus. Deshalb haben wir zusammen mit unserem Koalitionspartner einen Antrag ausgearbeitet, von dem wir uns versprechen, dass bald die Bagger am Hainweg rollen. Es gibt seit Jahren eine interessierte Investorengruppe. Der Magistrat soll jetzt ernsthaft verhandeln“, so Gretz-Roth weiter. Dabei soll der Investor einen erheblichen finanziellen Beitrag zur Herstellung der sozialen Infrastruktur sowie die Verkehrserschließung des Gebietes übernehmen.

Geplant sind in dem Gebiet rund 650 Wohneinheiten – Reihenhäuser, Doppelhäuser, freistehende Einfamilienhäuser und mehrgeschossige Häuser. Der Geschosswohnungsbau soll etwa 20 % der geplanten Wohnungen abdecken. Zudem ist in dem Areal Platz für eine neue Kindertagesstätte vorgesehen. Vorgesehen ist auch ein Lärmschutzkonzept, die Verlängerung des Lärmschutzwalls an der A66 und die Erarbeitung eines Energiekonzeptes (z. B. ein Blockkraftwerk). Der Bau der seit langen Jahren von den Nordenstadtern geforderten Verlängerung des Westrings ist in dem Paket ebenso enthalten, wie die Entwicklung eines Konzeptes zur Vermeidung zusätzlicher Verkehre in den angrenzenden Stadtteilen.

Die SPD/CDU-Koalition hat nun beschlossen, dass der Magistrat Verhandlungen mit der Investorengruppe führen soll, welche in einem städtebaulichen Vertrag und in die Aufstellung eines Bebauungsplanes münden sollen. Vertrag und Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan soll es im ersten Halbjahr des im Parlament beschlossen werden.