SPD befürwortet den Bau ein neues Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerkes

Die Rathaus-Koalition aus SPD und CDU hat für die kommende Sitzung des Umweltausschusses auf Initiative der SPD einen Antrag vorbereitet, welcher die derzeitigen Planungen der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden (KMW) für ein neues Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk und die diesbezüglichen Bemühungen des Magistrates und des Oberbürgermeisters erfreut zur Kenntnis nimmt. Der Magistrat wird gebeten dem Ausschuss die Rahmenbedingungen des Projektes zu präsentieren und das Vorhaben voran zu treiben.

„Die im vergangenen Jahr aufgenommenen Planungen für ein neues Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk auf der Ingelheimer Aue sind ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der kommunalen Energieversorgung“, kommentiert Nadine Ruf, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Rathausfraktion die Pläne der KMW. „Auch wenn künftig der Ausbau der Erneuerbaren Energien im Fokus unseres Interesses stehen wird, werden wir zur Abdeckung der Spitzenlasten auch auf fossile Energieträger setzen müssen. Die hocheffiziente GuD-Technologie ist in diesem Kontext das Mittel der Wahl.“

„Weit wichtiger ist jedoch, dass wir zusammen mit unserem Koalitionspartner endlich einen Schlussstrich unter die unsinnige Diskussion über den Bau eines Mega-Kohlekraftwerkes auf der Ingelheimer Aue ziehen“, erläutert Ruf den eigentlichen Kern des Antrages. „Diese Planung war nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell ein Irrweg. Wir freuen uns, dass nun auch die KMW mit ihren jüngsten Überlegungen das Projekt Kohlekraftwerk endgültig ad acta gelegt hat.“