SPD: DTM wurde auch von den Grünen nach Wiesbaden geholt

„Der Umgang der Grünen mit Entscheidungen ihrer eigenen Zeit als Mitglied der Stadtregierung gerät zur Farce“, bewertet die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Nadine Ruf, die Kritik der Wiesbadener Grünen an der DTM-Präsentation auf der Wilhemstraße.

„Sicherlich darf man aus umweltpolitischer Sicht fragen, ob das Spektakel des Tourenwagen-Auftakts in Wiesbaden stattfinden muss. Aber es ist sehr unredlich, die jetzige Koalition für ein Ereignis zu rügen, das im Jahr 2010 mit der Zustimmung der eigenen Fraktion bereits unter Jamaika-Zeiten nach Wiesbaden geholt wurde“, so Ruf.

„Wenn man sich die entsprechenden Protokolle anschaut, sticht ins Auge, dass sämtliche Entscheidung zur DTM in die Zeit der letzten Jamaika-Koalition fallen und unter Beteiligung der Grünen getroffen wurden.“

Für die SPD sei es unverständlich, warum nicht die Umweltpolitiker aller Fraktionen gemeinsam für eine ökologische Erneuerung der Stadt eintreten würden, anstatt sich dauernd irgendetwas vorzuwerfen, was man selbst noch mitbeschlossen hat.

„Die Wiesbadener Grünen wären daher gut beraten sich ihrer eigenen Verantwortung bewusst zu werden, Vorschläge für die Zukunft zu machen und nicht immer nur mit dem Finger auf andere zu zeigen“, fasst Ruf abschließend zusammen.