SPD startet Initiative gegen die Lärmbelästigung von Laubbläsern

Herbst – die Blätter fallen und die Laubbläser knattern. Der Krach der Motoren führt bei vielen Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern zu großem Unmut. Dagegen möchte die Rathaus-SPD nun vorgehen. Nadine Ruf, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion: „Der Lärm der Laubbläser stellt für viele Mitbürger subjektiv ein großes Ärgernis dar und führt zu Konflikten. Andere Kommunen – zum Beispiel unsere Nachbarstadt Frankfurt – haben sich dieses Problems schon längst angenommen. Dort werden seit mehreren Jahren Alternativen zu motorgetriebenen Geräten erprobt. Dies wollen wir auch in Wiesbaden tun.“

Die Koalition aus SPD und CDU hat daher in der gestrigen Sitzung des Umweltausschusses einen Pilotversuch zur Erprobung akkubetriebener Laubbläser auf den Weg gebracht. Diese emittieren nur einen Bruchteil des Schalls herkömmlicher Geräte und arbeiten zudem völlig abgasfrei. Bereits in diesem Herbst sollen die Geräte bei ELW und im Grünflächenamt einem Praxistest unterzogen werden. Auch soll der Einsatz völlig lärmfreier Reinigungsmethoden – zum Beispiel der Einsatz von klassischen Reisigbesen – forciert werden. Die Ergebnisse werden dann über den Winter ausgewertet und im Frühjahr dem Umweltausschuss vorgestellt. Dort soll dann entschieden werden, ob ein flächendeckender Einsatz sinnvoll ist und ob sogar der private Sektor zum Verzicht auf motorgetriebene Laubbläser verpflichtet werden soll.

Die Initiative der SPD wurden von allen im Umweltausschuss vertretenen Fraktionen einmütig begrüßt und mit Ergänzungen der Opposition einstimmig beschlossen. „Wir freuen uns, dass unser Vorschlag auf so breite Zustimmung gestoßen ist. Dies zeigt uns, dass wir offensichtlich einen Nerv getroffen haben“, so Nadine Ruf abschließend.