Michael David (SPD) begrüßt Kompromissvorschlag des Umweltamtes zur Verbrennung von Grünschnitt

Den Kompromissvorschlag des Umweltamtes, anfallenden Grünschnitt bei der Pflege von Streuobstwiesen, künftig kostenfrei abholen lassen zu wollen, begrüßt der Medenbacher Ortsvorsteher und SPD-Landtagskandidat Michael David ausdrücklich. Bis zum Abschluss der Gespräche mit Landwirten, Grundstücksbesitzern und Streuobstkreis diesbezüglich bleibt das Verbrennen des Grünschnitts auch weiterhin kostenfrei.

Die Wogen in den östlichen Vororten schlugen hoch, nachdem eine Gebühr von 60 Euro fällig werden sollte, um den anfallenden Grünschnitt verbrennen zu dürfen. Landwirte und Streuobstkreis wendeten sich an den Umweltdezernenten.

„Den vielen ehrenamtlich mit der Pflege von landschaftsprägenden Streuobstwiesen betrauten Vereinen und Initiativen wäre ein praktisches Problem entstanden. Die Stadt betont jedoch gleichzeitig immer wieder die Bedeutung des Erhalts der Streuobstwiesen“, kommentiert Michael David die Ausgangssituation.
Umso wichtiger war es, dass neben dem Medenbacher Ortsbeirat auch andere Stadtteilgremien Anträge stellten, um bei der Pflege der Streuobstwiesen keine unnötigen Hürden aufzubauen.

„Besonderer Dank gebührt letztendlich Umweltdezernent und Bürgermeister Arno Gossmann, der es in seiner unkomplizierten Art wieder einmal geschafft hat, alle Parteien an einen Tisch zu holen, um einen tragfähigen Kompromiss zu erarbeiten“, so David abschließend.