Noch viel zu tun: SPD besucht Bauprojekte in Auringen und Medenbach

Die SPD Rathausfraktion im hat am vergangen Montag im Rahmen ihrer Fraktion-Vor-Ort-Besuchsreihe auch in Auringen und Medenbach Station gemacht. Im Zuge dessen konnten sich die Stadtverordneten unter kundiger Begleitung durch die Ortsbeiratsmitglieder einen direkten Eindruck von den Themen verschaffen, die vor Ort unter den Nägeln brennen.

Direkt zur Eröffnung der Veranstaltung wurde die schwierige Situation beim Übergang zur Bushaltestelle „Am Hinkelhaus“ in Auringen aufgegriffen. Hier überqueren kurz nach dem Kreisel in Richtung Medenbach häufig Kinder die Straße, um zum Bus zu gelangen. Der Übergang ist jedoch nicht gesichert und auch ein Zebrastreifen fehlt. Zwar sind Autofahrer beim Ausfahren von Kreiseln zu besonderer Vorsicht verpflichtet, dies „nütze Kindern im Zweifelsfall aber wenig, wenn dann etwas passiert“, so Michael David, Ortsvorsteher in Medenbach. „Die Menschen hier kennen die Situation vor Ort gut und geben hier auch besonders Acht“, erklärt David. „Die Straße wird aber auch durch überregionalen Verkehr genutzt, und der „braust hier schon ordentlich durch“. Bemerkenswerterweise ist grade dieser Durchgangsverkehr doppelt Teil des Problems: Aufgrund der überregionalen Bedeutung kommt für HessenMobil die Einrichtung einer Tempo 30-Zone nicht in Frage. Ortsvorsteher Michael David ist daher froh, dass er prominente Unterstützung bekommt: In einer früheren Begehung hatte Oberbürgermeister Sven Gerich selbst die Problemstelle in Augenschein genommen und zugesagt, die Möglichkeiten der Stadt zu nutzen, um hier Abhilfe zu schaffen.

Weitere Anlaufstelle des Fraktionsbesuches war die Halltestelle der Ländchesbahn Auringen/Medenbach. Kummer bereitet diese dem Ortsbeirat aufgrund ihrer versteckten Lage und der fehlenden Überquerungsmöglichkeit von Medenbacher Seite aus. Dennis Volk-Borowski, Wiesbadener SPD-Vorsitzender und stellvertretender Fraktionschef im Rathaus erläuterte hier den Planungsstand und hat bereits eine Weiterentwicklung im Blick. „Zwar wird die Station bereits jetzt sehr gut angenommen, die Erreichbarkeit könnte jedoch besser sein.“ Nach Informationen der Fraktion sei besonders ein Übergang mit der Bahn nur dann zu machen, wenn auch ein Streckenwärter vor Ort angesiedelt würde – was sich aber als völlig unrealistisch darstellt. „Ob und wie die Anbindung im Detail verbessert werden kann wird derzeit jedoch bereits geprüft“, so Volk-Borowski.

Besucht wurde auch das Medenbacher Bürgerhaus, das bald zu einer Großbaustelle wird. Für die zahlreichen Vereine, die dieses Bürgerhaus nutzen, die Ortsverwaltung und die Feuerwehr soll hier eine neue Heimstätte entstehen. Ebenfalls besucht wurde die Streuobstwiese des Streuobstkreises Wiesbaden, die mit einem bundesweiten Renommee glänzen kann. „Wenn alle Projekte in Wiesbaden so erfolgreich wären wie dieses, dann wäre die Stadt sicher noch lebenswerter“, kommentiert Michael David. Aber daran ließe „sich ja arbeiten,“ ergänzt Dennis Volk-Borowski gutgelaunt.