Erste Untersuchung zum Parkverhalten auf dem Elsässer Platz liegt vor

Eine Studiengruppe der Mainzer Fachhochschule hat im Frühsommer das Parkverhalten auf dem Elsässer Platz untersucht. Die Ergebnisse wurden gestern vom Stadtplanungsamt im Ausschuss Planung, Bau und Verkehr vorgestellt. Demnach standen nachts 534 Autos auf dem Elsässer Platz. „Die spannende Frage ist, wie viele dieser Fahrzeuge Anliegern gehören, denn davon waren lediglich 230 Autos auch in Wiesbaden zugelassen.“ so die planungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Vera Gretz-Roth. „Auch wenn möglicherweise viele Westendler Autos mit auswärtigen Kennzeichen besitzen: Bei einem solch hohen Anteil, darunter sogar 10% mit ausländischen Kennzeichen, bleibt die Frage, wie viele von den Parkenden wirklich Anwohner sind.“ Gerade dies ist aber für die Neugestaltung des Platzes von hoher Bedeutung. Und eine weitere wichtige Information fehlt noch: Wie viel sind Anwohnerinnen und Anwohner bereit, für einen bewirtschafteten Parkplatz zu bezahlen?

Derzeit ist geplant, genau dies durch Befragungen der Anwohnerinnen und Anwohner im Umfeld des Elsässer Platzes zu erheben. Liegen auch diese Daten vor, kann die konkrete Konzeptentwicklung folgen. Für diesen Schritt sind extra 50.000 Euro im Doppelhaushalt eingestellt.