
Heute öffnet die neue Mauritius-Mediathek erstmals ihre Türen, freut sich der kulturpolitische Sprecher der SPD-Rathausfraktion, Hendrik Schmehl. Mit dem Umbau der Mauritius-Galerie wurden die Zentralbibliothek, das Medien-Zentrum und die Musikbibliothek unter einem Dach zusammengefasst. Die neue "Mauritius-Mediathek" wird ihren Regelbetrieb am Samstag, den 12. April, mit einem Tag der offenen Tür aufnehmen. Die Mauritius-Mediathek bietet schon vor der offiziellen Eröffnung die Möglichkeit, sich mit den neuen Räumen und der neuen Technik vertraut zu machen.
Mit der Eröffnung der modernisierten Mediathek können die Nutzer die Ausleihe und Rückgabe von Büchern oder anderen Medien selbstständig vornehmen. Dazu wurden auf den Medien die bisher verwendeten Strichcode-Etiketten durch neue RFID-Etiketten ersetzt. Die Bibliothek soll aber nicht nur der Ausleihe dienen. Durch die moderne Einrichtung mit vielen Sitzgelegenheiten und Tageslicht lädt die Bibliothek zum Verweilen geradezu ein.
Auch aus Sicht der Stadtplanung ist der Umzug der Mauritius Mediathek nur zu begrüßen. Lange Jahre stand die Mauritiusgalerie leer. Aus Leerstand wird eine öffentliche Bildungseinrichtung", so Schmehl.
Nun bestehe die Chance, dass sich das gesamte Areal um die Hochstättenstraße positiv entwickelt und die Bibliothek für viel Laufkundschaft sorgen wird. Jetzt muss nur noch zeitnah eine Lösung für Fahrradstellplätze in unmittelbarer Nachbarschaft zur Mediathek gefunden werden, so Schmehl abschließend.