Wiederbelebung der historischen Eisenbahnstrecke rückt immer näher

Die SPD-Stadtverordnetenfraktion in Wiesbaden ist erleichtert: Nach Jahren des Ringens um eine kompromissfähige Lösung ist ein tragfähiges Konzept für den Betrieb der von der NTB befahrenen Strecke endlich in Sichtweite.
Zukünftig soll eine gemeinnützige GmbH die Infrastruktur instand halten, während die NTB den Fahrbetrieb weiterführt. Nach Jahren der politischen Debatte zeichnet sich nun mit einer Vorlage der Verkehrsdezernentin Sigrid Möricke eine Regelung für die notwendigen Finanzzuschüsse ab, nach der die notwendigem Mittel künftig nicht mehr an ESWE-Verkehr gehen sollen, sondern direkt an die Infrastruktur-gGmbH fließen.
Die planungspolitische Sprecherin der SPD ist zuversichtlich, dass nach dem klaren Votum im Planungsausschuss und im Finanzausschuss auch die Stadtverordnetenversammlung am kommenden Donnerstag grünes Licht für die Strecke geben wird. „Wir sind sehr glücklich, dass das endlich geklappt zu haben scheint“ so Gretz-Roth. Nach Ansicht der SPD stellt die historische Eisenbahn für Wiesbaden ein ganz besonderes kulturhistorisches Highlight dar.
„Besonderen Dank sind wir dabei den Aktiven der NTB schuldig, die uns in langjähriger ehrenamtlicher Arbeit diese Möglichkeit erhalten haben.“, ergänzt auch Dennis Volk-Borowski „Besonders nach dem schweren Schaden an der Flachstraßenbrücke war lange unklar, wie es weitergehen könnte. Es gehört schon ein ganz schönes Stück Idealismus dazu, nach all den Jahren die Bemühung nicht aufgegeben zu haben“, so der verkehrspolitische Sprecher der SPD.