
Was lange währt, wird zum Glück auch irgendwann gut, betont der sozialpolitische Sprecher der SPD-Rathausfraktion, Simon Rottloff, im Zusammenhang mit dem Richtfest der neuen Kindertages-stätte Geschwister-Stock-Platz. Wir haben eine Ehrenrunde gedreht, sind aber zum Glück da angekommen, wo die SPD-Fraktion von Anfang an hinwollte: An einen architektonisch absolut vertretbaren Neubau der Kita an der alten Stelle, so Rottloff. Der Neubau der Kita am alten Standort mitten im Herzen der Stadt ist ein wichtiges familienpolitisches Signal.
Nach jahrelangem Warten werde der Neubau der Kindertageseinrichtung Geschwister-Stock-Platz voraussichtlich Ende dieses, spätestens aber Anfang kommenden Jahres eröffnet. Die Kita ist hell gestaltet, mit vielen Fenstern, die jedoch so getönt sind, dass die Kinder nicht von außen beobachtet werden können. Auch der Innenhof bietet den Kindern einen geschützten Raum, in dem sie ungestört von den Parkbesuchern spielen können. Gleichzeitig füge sich das Gebäude sehr schön in die Reisiger Anlage ein, betont Rottloff. Es stelle eine Ergänzung zu der Wandelhalle dar und verbaue nicht, wie befürchtet, die Blickachsen in der Anlage. Dazu wurde in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Arbeit der Entwurf der Kita so gestaltet, dass er auf eine möglichst kinderfreundliche Weise in den Boden eingepasst wurde. Wir dürfen aber nicht die Beibehaltung von Sichtachsen über den Schutz der Kinder vor vorbeilaufenden Passanten stellen, so Rottloff in Bezug auf den offenen Spielbereich und die geplante Dachterrasse.
Der Neubau ist auch ein wichtiges Zeichen, dass Kindertagesstätten und Denkmalschutz sich nicht gegenseitig ausschließen, ergänzt Rottloff. Auch die Möglichkeit der Kinderbetreuung für Teilneh-mer von Kongressen in den Rhein-Main-Hallen sei ein sehr positiver Aspekt. Der SPD-Sozialpolitiker dankt abschließend den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beiden beteiligten Dezernate von Sigrid Möricke und Arno Goßmann, die gemeinsam diese insgesamt überzeugende Lösung gefunden und umgesetzt hätten.