
Die Kritik des wohnungspolitischen Sprechers der Grünen an der Wohnungspolitik der Rathauskoalition kann ich nur begrenzt nachvollziehen, erklärt Simon Rottloff, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Rathausfraktion. So kritisiert Herr Braun das Wegfallen von über 1.000 Wohnungen seit 2001 aus der Sozialbindung und merkt dabei an, dass die schwarz-rote Koalition lediglich 214 neue Wohnungen mit Sozialbindung geschaffen habe. Dabei ist die Situation tatsächlich weit angespannter; bereits im Zeitraum von 2004 bis heute sind fast 2.900 Wohnungen aus der Bindung gefallen. Derzeit sind noch knapp 10.000 Wohnungen sozial gebunden.
Die SPD ist allerdings erst seit 2011 an der Stadtregierung beteiligt. Scheinbar ist den Grünen aber ihre Regierungsbeteiligung zwischen 2006 und 2010 gänzlich entfallen. Es wäre durchaus interessant zu erfahren, wie viele neue Wohnungen mit Sozialbindung innerhalb dieser Zeit gebaut wurden, merkt Rottloff an. In Wiesbaden besteht ein Bedarf für über 4.000 Wohnungen, davon allein für 3.500 sozial geförderte. Dieser Herausforderung hat sich die Große Koalition gestellt.
Mit Koalitionsbeginn haben wir gemeinsam mit Bürgermeister Arno Goßmann einige Veränderungen in der Wiesbadener Wohnungspolitik eingeläutet. Allerdings kann man innerhalb von knapp 4 Jahren nicht die Versäumnisse von über 10 Jahren falscher Wohnungspolitik, unter anderem unter Mitwirkung der Wiesbadener Grünen, aufholen, erklärt Rottloff entschieden. Eine wichtige Entscheidung war dabei der Paradigmenwechsel bei den städtischen Wohnungsgesellschaften. So plant die GWW bis zum Jahre 2021 in die Erstellung von 1.200 neuen Wohnungen zu investieren. Davon sind derzeit bereits 300 Wohnungen im Bau sowie weitere 150 Wohnungen in der Planung. Insgesamt wurden zwischen 2011 und 2014 343 neue sozial gebundene Wohnungen geschaffen und für das Jahr 2015 sind bereits weitere 105 geplant.
Natürlich wäre es wünschenswert, wenn wir den Wohnungsmangel auf einen Schlag beheben könnten. Mit der Ausweisung neuer Wohngebiete, der Mindestquote von 15% öffentlich gefördertem Wohnungen bei Neubauvorhaben und dem Paradigmenwechsel bei unseren städtischen Wohnungsbaugesellschaften haben wir eindeutig den richtigen Weg eingeschlagen so Rottloff. Aber wir freuen uns natürlich, wenn die Wiesbadener Grünen die Koalition auf diesem Weg begleiten wollen, so der Sozialpolitiker abschließend.