SPD: Großes Verständnis für einhelligen Wunsch nach Oberstufe an der Leuschner-Schule

Der schulpolitische Sprecher der SPD-Rathausfraktion Hendrik Schmehl zeigt großes Verständnis für die Forderung der drei AKK-Ortsbeiräte, an der Wilhelm-Leuschner-Schule in Kostheim wieder eine Oberstufe einzurichten.
„Aus Sicht der Stadtteile mit 30.000 Einwohnern ist ein Bildungsangebot, das bis zum Abitur führt, mehr als wünschenswert. Auch würde es die Leuschner-Schule in ihrem Profil stärken und nach dem Ausbau des Ganztagsangebotes nochmals attraktiver machen“, stimmt Schmehl den Argumenten aus AKK zu. Zudem würde eine Oberstufe an der Wilhelm-Leuschner-Schule zumindest teilweise der Abwanderung von Schülerinnen und Schülern nach Mainz vorbeugen.
Leider argumentiere das Land Hessen rein formal an den Schülerzahlen und nehme auf das Argument, dass ein besseres Angebot auch einen höheren Bedarf schafft, keine Rücksicht. Diese Haltung sei bereits bei der dringend notwendigen zusätzlichen Innenstadt-IGS und der in diesem Zuge beschlossenen Umwandlung der Kleist-Schule bekannt.
Skeptisch zeigt sich die SPD Fraktion allerdings bezüglich der kurzfristigen Umsetzbarkeit der Forderung und ihre Berücksichtigung bei der anstehenden Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes: „Das hessische Schulgesetz schreibt nun mal eine Mindestbreite von 80 Schülerinnen und Schülern vor, um eine Oberstufe einrichten zu können. Auch gibt es mittelfristig trotz der Umwandlung der Martin-Niemöller-Schule in ein Vollgymnasium ausreichend Oberstufenplätze. Engpässe sind erst zum Schuljahr 2020/21 zu erwarten“, gibt Schmehl zu bedenken.
Dennoch spricht aus Sicht der SPD-Fraktion nichts dagegen, das Thema Wiedereinrichtung einer Oberstufe als einen möglichen perspektivischen Ausblick für die Leuschner-Schule im Schulentwicklungsplan abzubilden.
Wir werden deshalb das Gespräch mit unserem Koalitionspartner suchen – immerhin ist die Forderung nach der Wiedereinrichtung einer Oberstufe an der WLS ein parteiübergreifender Wunsch in AKK, so Schmehl abschließend.