
Es bleibt bei der schlechten Show des Ortsvorstehers, kontert Simon Rottloff, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Rathausfraktion die presseöffentliche Klage des Nordenstadter Ortsvorstehers, er fühle sich von der SPD angegriffen. Es ginge ihm nicht darum, dem Ortsvorsteher zu schaden, betonte Rottloff deutlich, sondern darum, als Sozialpolitiker für eine gute Kinderbetreuung zu sorgen. Die Sichtweise Pfeifers sage leider mehr über dessen Politikverständnis aus als diesem vielleicht lieb sei.
Die Magistratsvorlage aus Jahre 2012 ging von einem Investor für das gesamt Zentrum aus. Nur gebe es drei Jahre nach Beschluss immer noch keinen Investor. Das ist sicher nicht die Schuld des Ortsvorstehers oder des Ortsbeirates, stellt der SPD-Politiker Rottloff klar und verweist auf eine gerne zitierte Weisheit der Dakota-Indianer: Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab! Es nütze nichts, sich eine stärke Peitsche zu besorgen oder darauf zu verweisen, das man das Pferd immer so geritten habe, schmunzelt Rottloff und betont: Wenn es nach knapp drei Jahren immer noch keinen Investor für das Projekt gibt, wird es doch mal Zeit, über Alternativen nachzudenken, statt sich beleidigt gegen Angriffe zu wehren.
Die Inszenierung Pfeifers erinnere sehr an ein berühmtes absurdes Theaterstück, bei dem zwei Männer ihre Zeit damit verbringen, nichts zu tun und auf eine unbekannte Person zu warten, die sie nicht kennen, von der sie nichts Genaues wissen, nicht einmal, ob es sie überhaupt gibt.
Wir halten schon seit längerem eine Generalsanierung und einen Ausbau der Kita für nötig, da der Platzmangel und die immer weiter ansteigenden baulichen Mängel immer weniger zumutbar sind, sowohl für die Kinder wie auch für die Erzieherinnen und Erzieher, so Rottloff.
Auch das Amt für Soziale Arbeit, der Träge der Kita, hält mittlerweile eine Sanierung für den sinnvollsten Weg. Die Debatte sei inzwischen viel weiter und offenbar an Herrn Pfeifer vorbeigezogen. Wenn die Sanierung nicht kommt, wird es in zwei Jahren keine Kinderbetreuung in der Kita Hessenring mehr geben, die Betriebserlaubnis der Kita läuft dann aus. Dies gilt es zu verhindern, betont der Sozialpolitiker abschließend.