Elektronisches Vormerksystem eingeführt

„Wir freuen uns, dass das elektronische Vormerksystem für Kita-Plätze, WiKITA, nun mittlerweile an fast allen Wiesbadener Kindertagesstätten eingeführt ist“, erklärt Simon Rottloff, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Rathausfraktion. „Auch die ersten Rückmeldungen zeigen, dass sowohl Eltern als auch die Kita-Leitungen und Freien Träger mit dem System und dessen Handhabung zufrieden sind.“ Seit Mai dieses Jahres habe es 7.400 neue Vormerkungen gegeben, die durch das neue System vorgenommen wurden.

WiKITA wurde seit Mai 2015 stufenweise in den Wiesbadener Kindertagesstätten eingeführt. Anfang Dezember wurde die letzte Phase der Einführung beendet, so dass nun 94% der Kitas im System integriert sind. Das Vormerksystem ermöglicht auf der einen Seiten den Eltern, ihre Kinder zentral bei mehreren Kindertagesstätten vorzumerken. Dies erspart den Eltern Zeit und vereinfacht den Prozess. Auf der anderen Seite haben die Kita-Leitungen immer einen aktuellen Überblick über die Warteliste, da Kinder, die mittlerweile einen Platz in einer andern Einrichtung bekommen haben, automatisch aus der Liste gelöscht werden. Allerdings kann und soll das Vormerksystem natürlich nicht das persönliche Informations- und Anmeldegespräch zwischen Eltern und Kita ersetzen.

„Ich möchte auch nochmal der Verwaltung für ihr Engagement bei der Einführung des Systems danken, die ohne Probleme verlaufen ist. Die Verwaltung hat selbst über 17.000 bestehende Vormerkungen händisch in das Vormerksystem eingegeben, damit die bestehenden Anmeldungen nicht verloren gehen, das ist schon eine Leistung“, betont Rottloff abschließend.