
Nicht nur zu Beginn der Unterbringung von Flüchtlingen, sondern auch bei den starken Gewittern in den letzten Wochen haben die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehren und der vielen Hilfsorganisationen großartiges geleistet. Das muss belohnt werden, sagt Parteivorsitzende Dennis Volk-Borowski. Damit wirbt um Zustimmung für die Vorlage des Oberbürgermeisters in der heutigen Magistratssitzung Wie berichtet, will Oberbürgermeister Gerich 517.857 Euro einer ersten Tranche der Sonderkontingente des Kommunaleninvestitionsprogrammes (KIP-Mittel) für dringende Investitionen bei den Feuerwehren und Hilfsorganisationen ausgeben.
Bei einer Abfrage bei allen Dezernaten habe sich ergeben, dass keine unmittelbaren Investitionsmaßnahmen mit einem Flüchtlingszusammenhang vorliegen. Und im Gegensatz zu den Schulen, die schon über das KIP-Programm des Landes 18,5 Millionen Euro bekommen haben, käme das Geld der Einsatzfähigkeit der Helferinnen und Helfer zugute, die in den ersten drei Wochen tausende Überstunden und tausende ehrenamtliche Stunden für das Wohl der Stadt investiert haben. Die Einsatzkräfte klagen oft über ihre Einsatzgeräte, die Teilweise schon Jahrzehnte alt sind und dringend erneuert werden müssen. Für den Schulbau ist das Geld nur ein Tropfen auf den heißen Stein, für die Einsatzkräfte eine beträchtliche Summe, so Volk-Borowski weiter.
Volk-Borowski hofft, dass die anderen Parteien doch noch mit dem Oberbürgermeister stimmen werden und erinnert: Wir reden immer viel vom Ehrenamt, danken hier und loben dort. Im Wahlkampf haben wir alle die besondere Rolle des Ehrenamtes hervorgehoben. Diesen Worten müssen nun Taten folgen. Denn wir brauchen gut ausgerüstete und motivierte Einsatzkräfte, die in Notsituationen mit Professionalität und großen Engagement für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt da sind.