Zusetzungen im Sozialbereich

„Bei den Beratungen für den Doppelhaushalt 2018/2019 haben wir für den Sozialbereich Zusetzungen in Höhe von rund 30 Millionen Euro für die kommenden beiden Jahre beschlossen“, zeigt sich Simon Rottloff, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Rathausfraktion, erfreut. Der Schwerpunkt der SPD-Fraktion im Sozialbereich liege besonders auf dem weiteren Ausbau der Kinderbetreuung, einer besseren Finanzierung des sozialen Wohnungsbaus, aber auch auf dem Ausbau der Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche. „Wir knüpfen das soziale Netz in unserer Stadt enger. So haben wir besonders bei der Elternarbeit aufgesattelt, werden wir 4 neue Kinder-Eltern-Zentren (KiEZe) eröffnen und die seit langem geplanten Willkommensbesuche für Neugeborene anbieten“, erläutert Rottloff. „Auch bauen wir die mobile Jugendarbeit in Auringen, Medenbach und Naurod weiter aus“, fügt der Sozialpolitiker hinzu.

Im Bereich der Kinderbetreuung werden allein für den Ausbau der Krippen- und Elementarplätze 15 Millionen Euro für die Jahre 2018 und 2019 hinterlegt. Hinzu kommen noch die Einführung einer weiteren Betreuenden Grundschule (BGS) an der Ursula-Wölfel-Schule sowie an der Freiherr-vom Stein-Schule.

„Auch im sozialen Wohnungsbau wird es vorangehen. Ab dem kommenden Doppelhaushalt stehen jährlich acht Millionen Euro für den neu geschaffenen Wohnbaufonds zur Verfügung“, berichtet der Sozialpolitiker. Dieser dient dazu, die geplanten 400 sozial geförderten Wohnungen pro Jahr zu finanzieren.

Aktuell werden die Zusetzungen in den Haushaltsplanentwurf der Verwaltung eingearbeitet. In der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 30. November 2017 findet die Generaldebatte zum Haushalt statt, welcher am 21. Dezember 2017 verabschiedet werden wird.