SPD-Fraktion freut sich über Aufwertung des Jobticket für die städtischen Beschäftigten

Anita Hebenstreit, wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Stadtverordnetenfraktion, freut sich über die Annahme des Kooperationsantrages zur Optimierung und Attraktivierung des Jobtickets für die Beschäftigten der Landeshauptstadt Wiesbaden. „Die Ausweitung des Jobtickets ohne Eigenbeteiligung ist ein großer und wichtiger Schritt. Damit machen wir die Stadt als Arbeitgeber attraktiver und schaffen gleichzeitig ein Angebot an all jene, die lieber auf ihr Auto verzichten wollen“, so Hebenstreit.

Anita Hebenstreit Bild: Angelika Aschenbach

Anita Hebenstreit, wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Stadtverordnetenfraktion, freut sich über die Annahme des Kooperationsantrages zur Optimierung und Attraktivierung des Jobtickets für die Beschäftigten der Landeshauptstadt Wiesbaden. „Die Ausweitung des Jobtickets ohne Eigenbeteiligung ist ein großer und wichtiger Schritt. Damit machen wir die Stadt als Arbeitgeber attraktiver und schaffen gleichzeitig ein Angebot an all jene, die lieber auf ihr Auto verzichten wollen“, so Hebenstreit.

Wie schon zuvor berichtet wurde, rollt auf die Verwaltung in den kommenden 15 Jahren eine Fachkräftemangel zu, da rund 80 Prozent der Beschäftigen und sogar 90 Prozent der Führungskräfte in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Es ist höchste Zeit, zu handeln. „Das Land Hessen hat mit dem Landesticket ein Angebot an die Beschäftigten gemacht. Dass wir da als Stadt nun hinterherziehen, hat Signalwirkung und soll zeigen, dass auch die kommunale Verwaltung ein attraktives Angebot für seine Beschäftigten vorweisen kann“, erklärt Hebenstreit.

Auch aus verkehrspolitischer Sicht soll die Stadt ein Zeichen setzen: „Wir gehen als Stadt mit gutem Beispiel, vor allem für die ansässigen Unternehmen, voran, in dem wir sagen: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können kostenfrei ein umfassendes Angebot nutzen und damit ein wenig dem Verkehrskollaps entgegenwirken. Sehr viele Pendler, die morgens in die Stadt hinein- und abends wieder herausfahren, wollen wir damit in Busse und Bahnen bringen.“

„Im Rennen um die klügsten Köpfe und engagiertesten Arbeitnehmer ist die Stadt Wiesbaden damit wieder im Rennen. Als Stadt bieten wir eine Vielzahl von tollen Angeboten für die Beschäftigten, sei es ein Preisnachlass beim Besuch unserer Schwimmbäder oder von Fitnessstudios. Zudem wurden eine ganze Reihe von Fortbildungsmaßnahmen sowie Präventionsangebote bereits umgesetzt. Weitere Vorhaben sind in Planung. Da geht mein Dank auch an die engagierte Arbeit des Personalrates, der sich täglich für die Belange der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsetzt. In diesem Zusammenhang danke ich auch Oberbürgermeister Sven Gerich, der sich seit Amtsantritt in ganz besonderer Weise für ein gutes Miteinander in der Stadtverwaltung einsetzt“, so Hebenstreit abschließend.