Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) Wiesbaden erklärt sich solidarisch mit den Gewerkschaftsmitgliedern der privaten Transport- und Logistikbranche in Hessen.
„Das nachgebesserte Angebot der Arbeitgeberseite in der 2. Tarifrunde der privaten Transport- und Logistikbranche hat noch großen Nachholbedarf.“ So Christian Kato (stellvertretender Vorsitzender der AfA Wiesbaden). Der Arbeitgeberverband hat eine jährliche Erhöhung der Stundenentgelte um 0,28 Euro bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einem Nullmonat angeboten, für die Auszubildendenvergütung eine Erhöhung um 25 Euro pro Jahr.
Christian Kato: “In Zeiten des wachsenden ökologischen Bewusstseins in der Gesell-schaft muss auch den Arbeitnehmer*innen in dieser wichtigen Branche Wertschätzung entgegengebracht werden.“
Die AfA Wiesbaden unterstützt die Forderungen von ver.di, dass die Arbeitsverhältnisse unter anderem durch Erhöhung des monatlichen Grundentgeltes um einen Sockel-betrag von 75 € zuzüglich einer linearen Erhöhung um 3 Prozent aufgewertet werden sollen. Außerdem soll es Zuschläge für langjährige Betriebszugehörigkeiten von 30 Euro geben.
Durch einen Tarifabschluss mit diesen Inhalten könnten diese Arbeitsplätze attraktiver und der hohen Fluktuation an Arbeitskräften entgegengesetzt werden. Auch eine Stei-gerung der Ausbildungsvergütungen von 150 Euro pro Monat steigen, auf Beträge zwischen rund 900 und 1.000 Euro wäre ein wichtiges Zeichen an die Fachkräfte der Zukunft.