SPD Wiesbaden: Wichtige Unterstützung von Frauen und Familien – Lob für Stadt und freie Träger

Pressemitteilung

Wichtige Unterstützung von Frauen und Familien – Lob für Stadt und freie Träger

Die SPD Wiesbaden begrüßt die umfassenden und schnellen Maßnahmen von Bund und Land, Hilfe und Angebote für Frauen, Kinder und Familien auszuweiten. Auch die Stadt Wiesbaden und die freien Träger vor Ort haben schnell reagiert und bieten in der aktuellen Situation, in der die Ausgangsbeschränkungen diejenigen besonders treffen, die kein sicheres Zuhause haben, ebenfalls erweiterte Programme und Hilfeleistungen.

So wurde die Notbetreuung in Kitas und Schulen direkt nach den ersten Erfahrungen erweitert. Das Sozialreferat, unter der Leitung von Christoph Manjura (SPD), ist dabei in engem Austausch mit den freien Trägern, um diese und weitere Angebote für die Familien, Frauen und Kinder zu optimieren.

„Wir freuen uns, dass Stadt und die freien Träger so umsichtig und schnell handeln. Es ist gerade jetzt wichtig, die Anlaufstellen für Frauen und Familien offen zu halten und dabei schnell und unbürokratisch zu helfen. Die aktuelle Situation ist gerade für diejenigen schwierig und gefährlich, die Zuhause keine Sicherheit haben“, sagt Susanne Hoffmann-Fessner, stellvertretende Vorsitzende der SPD Wiesbaden und Vorsitzende der AsF im Unterbezirk.

Wichtig ist nun, die Angebote breit zu kommunizieren und niederschwellig nutzbar zu machen, damit die Betroffenen sie auch nutzen können.
„Wir hoffen, dass das Maßnahmenpaket gegen die Verbreitung des Corona-Virus bald die gewünschten Erfolge zeigt, damit die Maßnahmen geplant und umsichtig zurückgefahren werden können. Unabhängig davon zeigt die aktuelle Krise, wie wichtig die Hilfsangebote und Projekte für Frauen, Familien und Kinder sind. Hier müssen wir als Gesellschaft einen Weg finden, diese auch weiterhin anzubieten. Solange und so umfänglich, bis sie nicht mehr notwendig sind“, fügt Hoffmann-Fessner hinzu.

Kostenfrei und anonym berät auch das Hilfetelefon ‚Gewalt gegen Frauen‘ des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben sowohl unter der Nummer 0800 116 016 als auch online. Das barrierefreie und mehrsprachige Angebot ist jeden Tag rund um die Uhr erreichbar und richtet sich auch an Fachkräfte, Angehörige sowie Freunde und Freundinnen der Hilfesuchenden.

Kontakt:

SPD-Unterbezirk Wiesbaden
Kirsten Haas, Geschäftsführerin
kirsten.haas@nullspd.de
0611-9999114