Tätigkeitsbericht: Was macht die AfA Wiesbaden während der Corona-Krise?

Die öffentlichen AfA Sitzungen finden nun digital via Webex statt und sind dennoch produktiv.

Die Thesen der Kommunalwahl stehen, neben vielen anderen Themen, im Fokus. Hauptaugenmerk ist der Bereich Wirtschaft und Beschäftigung. Doch auch Gesundheit, Erwachsenenbildung, Mobilität, Wohnen und weitere Themen werden intensiv diskutiert.

Zahlreiche Ideen zur Verbesserung der Arbeitsverbindungen wurden gesammelt. Somit sind etliche Anträge für die nächste Mitgliederversammlung in der „Pipeline“.

Die AfA Wiesbaden setzt sich für die Interessen der Azubis kurz vor den Abschlussprüfungen ein. In einem Brief an das Hessische Kultusministerium wird an die Verantwortung für die jungen Fachkräfte insbesondere während dieser Ausnahmesituation erinnert.

Die Corona-Krise verschlimmert die Ausbildungsbedingungen zahlreicher Auszubildenden, insbesondere in der Gastronomie. Einige Ausbildungsverträge werden aufgelöst. Bundesweit ist mit einem rapiden Abfall der Ausbildungszahlen für das kommende Ausbildungsjahr zu rechnen. Es werden mitunter Fördergelder der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung gestellt, die die Ausbildungsbetriebe konkret finanziell unterstützen sollen.
Die AfA stellte daher eine Anfrage an Hubertus Heil bzgl. bundeseinheitlichen Regelungen zur Bewältigung dieser Probleme.

Die Corona-Pandemie hat soziale Schieflagen, die in der Vergangenheit in unserer Gesellschaft mitunter stillschweigend hingenommen wurden, noch deutlicher hervortreten lassen. Die AfA Wiesbaden hat ihre Ideen als Forderungen (z.B. Solidarkurzarbeitergeld, echte Steuerfreiheit für das KuG, Solidargeld für Honorarkräfte und Soloselbstständige) an die Wiesbadener Rathausfraktion, der hessischen Landesregierung und der Bundestagsfraktion weitergeleitet.
Haben wir eure Neugier mit diesem kurzen Tätigkeitsbericht geweckt? Dann nimm Kontakt zu uns auf und wähl dich zu einer der kommenden Webex-Konferenzen ein.

22.04.20 um 19:00 -> Thesen für die Kommunalwahl
13.05.20 um 19:30 -> AfA-Sitzung
10.06.20 um 19:30 -> AfA-Sitzung