Nur die City-Bahn wird Pendlerströme reduzieren – Mehr Pendler in der City-Bahn entlasten Wiesbadener Straßen deutlich

In der neusten Analyse zu den Wiesbadener Pendlerströmen zeigt sich auch hier bei uns: Immer mehr Menschen pendeln – in Wiesbaden sogar mehr als die Hälfte der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, knapp 80.000 Personen.

„Von den zigtausend Einpendlern kommt ein beachtlicher Teil direkt oder mittelbar aus Taunusstein und Mainz. Auch die Auspendler bewegen sich zu einem großen Teil nach Mainz. Zusammengefasst gibt es so täglich mehr als 30.000 Pendlerbewegungen zwischen Wiesbaden, Taunusstein und Mainz. Diese Mobilitätszahlen steigen seit Jahren kontinuierlich und werden auch nach der Corona-Krise sicherlich weiter auf hohem Niveau bleiben und langfristig weiter steigen. Um dieses Problem dauerhaft zu lösen, sehen wir keine ernstzunehmende Alternative als die City-Bahn“, so der verkehrspolitische Sprecher Dr. Gerhard Uebersohn.

Eine City-Bahn, die von Taunusstein über Wiesbaden nach Mainz führe, könne unseren innerstädtischen Verkehr deutlich entlasten. Beschäftigte aus Wiesbaden ins Umland und Beschäftigte aus dem Umland könnten mit der Bahn komfortabel und staufrei zu ihrem Arbeitsplatz kommen und dafür sorgen, dass diejenigen, die auf das Auto zwingend angewiesen sind, sich ebenfalls komfortabler und mit weniger Staus  als bisher bewegen.

„Auch alle anderen Verkehrsteilnehmer*innen, allen voran der innerstädtische Busverkehr wären deutlich entlastet. Mit entsprechenden Anpassungen und Verbesserungen für Bus- und Radverkehr, aber auch die Steigerung der Fußgängerzahlen kann eine wirkliche Verkehrswende erfolgen. Die City-Bahn ist für uns nicht nur eine effektive Pendlerschleuse, sondern der zentrale  Bestandteil eines leistungsfähigen öffentlichen Nahverkehrssystems in der Stadt. Es sind zuallererst die Wiesbadnerinnen und Wiesbadener selbst, die von der Bahn profitieren können“ fügt der Fraktionsvorsitzende Dr. Hendrik Schmehl abschließend hinzu.