SPD-Fraktion zufrieden mit dem eingeschlagenen (Fahrrad)Weg
Im ADFC-Fahrradklima-Test hat die Stadt Wiesbaden einen satten Sprung von 25 auf 7 hingelegt. Die spürbaren Fortschritte in der Landeshauptstadt spiegeln sich nun auch in messbaren Ergebnissen.
„So eine gewaltige Verbesserung im Ranking, zeigt dass wir in den letzten Jahren für den Radverkehr viel richtig gemacht haben. Auch wenn nicht alle Maßnahmen auf Gegenliebe gestoßen sind, freut es uns, dass wir in der Kooperation in dieser Sache nicht von unseren Zielen wesentlich abgewichen sind – nämlich Wiesbaden zu einer fahrradfreundlichen Kommune auszubauen“, resümiert Dr. Gerhard Uebersohn, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.
Diese gute Platzierung seien Ergebnisse wichtiger politischer Entscheidungen innerhalb der Stadtregierung. Auch in Hinblick auf das SPD-Wahlprogramm zu diesem Thema sei klar zu erkennen, dass bei einer erneuten Regierungsbeteiligung in Sachen Radverkehr noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
„Unsere Ziele, erheblich mehr für die Sicherheit zu tun und insbesondere Kreuzungen im Sinne der schwächsten VerkehrsteilnehmerInnen umzubauen werden wir weiter mit Nachdruck verfolgen – Stichwort ‚Vision Zero‘ “, so Dr. Uebersohn weiter.
„Wir wissen aber auch, dass ohne ein drohendes Diesel-Fahrverbot, ein solch ambitionierter Luftreinhalteplan inklusive der notwendigen Ausweitung unserer Radwegeinfrastruktur nicht so schnell ‚Druck auf den Kessel‘ gegeben hätte. Es bleibt zu hoffen, dass nicht nur bei den politischen Akteuren, sondern auch innerhalb der Stadtgesellschaft die Akzeptanz einer dringenden Verkehrswende bleibt. Der Luftreinhalteplan verbunden mit dem Mobilitätsverhalten während der Corona-Pandemie haben dafür gesorgt, dass wir diese Ziele so schnell erreichen konnten – da müssen wir auch in Zukunft weiter am Ball bleiben – dem Verkehr UND der Umwelt zuliebe“, fügt Nadine Ruf, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion hinzu.