Pressemitteilung
Die kultige Gaststätte „Winzerstübchen“ muss Ende des Jahres ausziehen. Das Haus wurde an einen Frankfurter Immobilieninvestor verkauft. Die neun Wohnungen im Haus sollen modernisiert und saniert werden. Die Mietpreise werden deutlich steigen und es stellt sich die Frage, ob sich die bisherigen Mieterinnen und Mieter dann die Wohnungen noch leisten können. Ob die Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt werden, ist noch nicht bekannt.
„Es ist sehr bedauerlich, dass das Winzerstübchen, eine Institution im Quartier, das mit seinem preisgünstigen Mittagstisch und auch abends ein lebendiger Treffpunkt und „Wohnzimmer“ für die Bewohnerinnen und Bewohner und viele langjährige Stammgäste war, nun der Gentrifizierung zum Opfer fällt und an dieser Stelle nicht mehr weiter betrieben werden kann“, sagt die Vorsitzende der SPD Wiesbaden Patricia Eck.
In vielen begehrten innenstadtnahen Wohngebieten wie dem Quartier rund um den Luxemburgplatz und die Adolfsallee, aber auch dem Rheingauviertel und dem Äußeren Westend sind seit einigen Jahren deutliche Veränderungen zu sehen. „Die Bevölkerungs- und Soziastruktur in diesen Vierteln hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Zahlreiche Wohnungen wurden luxussaniert, Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt. Dies sind Anzeichen für fortgeschrittene Gentrifizierungsprozesse“, ergänzt Andrea Dingeldein, Mitglied im Vorstand der Wiesbadener SPD.
Um die Gentrifizierung zu stoppen, die Sozialstruktur in den Vierteln zu erhalten und um Wohnen in der Innenstadt für alle Bevölkerungsgruppen weiterhin zu ermöglichen braucht Wiesbaden schnellstmöglich eine Milieuschutzsatzung, die bereits von der Verwaltung vorbereitet wird. Dr. Patricia Eck führt aus: „Eine Milieuschutzsatzung ermöglicht es der Stadt, Luxusmodernisierungen zu unterbinden. Damit könnte dann auch die Kommune eine Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen verhindern. Für profitorientierte Immobilieninvestoren wären dann solche Objekte wie das Haus, in dem sich das Winzerstübchen befindet, nicht mehr so interessant.“
„Mit einer Milieuschutzsatzung hätte eventuell verhindert werden können, dass das Winzerstübchen ausziehen muss. Es geht nun darum, dass die Stadt Wiesbaden das Winzerstübchen bei der Suche nach einem neuen Lokal unterstützt“, fordert Andrea Dingeldein.
Um eine lebenswerte Stadt für alle zu erhalten, sollte eine Milieuschutzsatzung noch in diesem Jahr durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden.
Foto Andrea Schobes | (c) Angelika Aschenbach
Foto Dr. Patricia Eck | (c) Angelika Aschenbach
Kontakt:
SPD-Unterbezirk Wiesbaden
Kirsten Haas, Geschäftsführerin
kirsten.haas@nullspd.de
0611-9999114