Pressemitteilung
Mit der Einigung von Bund und Länder auf die Umsetzung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder sorgen wir für mehr Chancengleichheit und eine durchgängigere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sind sich Patricia Eck (Vorsitzende der SPD Wiesbaden und Mitglied im Landesvorstand der SPD) sowie Thomas Schwarze und Inga Heisig-Bunas (Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Bildungsfragen) sicher.
Positiv bewerten Eck, Heisig-Bunas und Schwarze, dass die Stadt Wiesbaden hier bereits äußerst vorausschauend arbeitet und die Stadtverordneten so bereits im September 2020 eine Grundsatzvorlage mit Blick auf den Rechtsanspruch auf Betreuung in Grundschulen beschließen konnten. Auf diese Weise wurden die Voraussetzungen geschaffen, um sowohl die baulich notwendigen Massnahmen als auch die organisatorisch – inhaltlichen Voraussetzungen für die Umsetzung des Rechtsanspruchs vor Ort auf den Weg zu bringen.
Zugleich sehen Schwarze, Eck und Heisig-Bunas nun auch das Land Hessen in der Pflicht: die Investition in die Bildungschancen von Kindern muss eine gemeinsame Leistung sein und das Land muss – wie es der Bund in dieser Frage nun bereits zugesagt hat – hier ebenfalls seinen Beitrag leisten!