Pressemitteilung
Die nächsten vier Jahre werden die zukünftige Bundesregierung und den Wirtschaftsstandort Deutschland vor strukturelle Herausforderungen stellen. Zum einen müssen die ökonomischen Auswirkungen der Corona-Pandemie bewältigt und zum anderen der menschengemachte Klimawandel bekämpft werden. „Die Aus- und Nachwirkungen der beiden großen Krisen auf die Beschäftigungsperspektiven sowie die wirtschaftliche Entwicklung in Europa bleiben schwer absehbar,“ betont Christian Kato, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD Wiesbaden.
Doch jede Krise bringt auch Chancen mit sich. Daher muss die zukünftige Bundesregierung den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Neustart vorbereiten. „Die volkswirtschaftliche Veränderung in Richtung Nachhaltigkeit beinhaltet nicht nur den Klimaschutz, sondern fördert gleichermaßen Innovation, Wachstum sowie Beschäftigung,“ sagt Nadine Ruf, Bundestagskandidatin der SPD Wiesbaden. Nur mit einer starken sozialdemokratischen Beteiligung ist eine nachhaltige Zukunftssicherheit für den Wirtschaftsstandort, unter Berücksichtigung aller Aspekte, realisierbar.
Christian Kato ergänzt: „Dafür bedarf es für Deutschland eines ganzheitlichen Konzepts, das ambitionierte Ziele des Klimaschutzes in konkrete Maßnahmen übersetzt und so die notwendige Transformation ermöglicht.“ Nie war die Chance größer das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Aufschwung zu nutzen, um den Wohlstand von Morgen sicherzustellen und damit den Erhalt unserer Sozialsysteme und guter Arbeit zu gewährleisten. Das wird die zentrale Aufgabe in der nächsten Legislaturperiode sein.
„Ich setzte mich daher, mit Fokus auf die Energiewende, für eine umfassende Qualifizierungsoffensive ein. Die Förderung sozial-ökologischer Forschung und Entwicklung für transformationsrelevante Innovationen im Bereich erneuerbarer Energien und Sektorenkopplungstechnologien muss erheblich vorangetrieben werden,“ betont Nadine Ruf. „Ebenfalls möchte ich mich für flankierende Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität von Tarifverträgen in der Erneuerbare-Energien-Branche einsetzen, damit Anreize für Unternehmen und Beschäftigte für einen Verbands- bzw. Gewerkschaftsbeitritt gesetzt werden.“
Foto Nadine Ruf | (c) Daliah Immel Fotografie
Foto Christian Kato | (c) Angelika Aschenbach
Kontakt:
SPD-Unterbezirk Wiesbaden
Kirsten Haas, Geschäftsführerin
kirsten.haas@nullspd.de
0611-9999114