Die „Die ganze Stadt im Blick“-Tour durch alle Stadtteile des Vorsitzenden der SPD-Rathausfraktion, Silas Gottwald, ging in Klarenthal weiter. Im Rahmen seiner Tour unterstützte Gottwald den sozialen Dienst „Concierge“ im Klarenthaler Hochhausquartier bei seinen vielfältigen Aufgaben und erhielt einen tiefergehenden Einblick in den vielseitigen Arbeitsalltag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von „Concierge“.
Für drei Hochhäuser in Klarenthal wurde das städtische Concierge-System eingerichtet. Mittlerweile werden über zehn Hochhäuser betreut. Träger ist das Volksbildungswerk Klarenthal. Wo viele Menschen zusammenleben, sind Konflikte unvermeidlich. Herumliegender Sperrmüll, laute Nachbarn oder ein länger nicht geleerter Briefkasten: Die Concierge-Mitarbeiter kümmern sich um eine Lösung und suchen dabei am liebsten den persönlichen Kontakt mit den Bewohnern. Durch die persönliche Präsenz der Concierge-Kräfte soll sich auch das Sicherheitsgefühl der Mieter steigern. Im für alle zugänglichen Büro in der Herrmann-Brill-Straße 8 können die Klarenthaler auch direkt Hilfe suchen oder sich zu verschiedenen Themen beraten lassen.
„Als absolutes Herzstück der Arbeit von Concierge habe ich die Altenarbeit erlebt“, so Silas Gottwald. „In den Altenwohnanlagen organisieren die Mitarbeiter Kaffee-Nachmittage für Ältere und bieten auch darüber hinaus zahlreiche Aktivitäten an – oft mit großer ehrenamtlicher Unterstützung anderer Mieter. Die Quartiersarbeit von Concierge ist etwas ganz Besonderes und ich bin den Mitarbeitern dankbar, dass sie ihr Bestes geben, um den Alltag der Mieter in Klarenthal zu verbessern. Die Concierge-Kräfte sind sich für keine Aufgabe zu schade und haben größten Respekt verdient.“