Wichtige politische Belange werden von Arbeitsgemeinschaften in der SPD vertreten. Als „unselbständige Teile der Partei“ können sie keine die Partei bindenden Beschlüsse fassen, aber sie sind auf dem Landesparteitag antragsberechtigt. Sie vermitteln die Interessen bzw. Sachgebiete der jeweiligen Zielgruppe in die Partei und die Öffentlichkeit.
In Wiesbaden aktive Arbeitsgemeinschaften sind:
Jusos in der SPD

Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD. Hierzu gehören alle Parteimitglieder zwischen 16 und 35 Jahren.
AG 60plus
Die AG 60plus ist ein Zusammenschluss aller SPD-Mitglieder, die älter als 60 Jahre sind. Die Arbeitsschwerpunkte liegen vor allem (aber nicht nur) auf Themen, die für ältere Menschen von besonderer Bedeutung sind.
AfA
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) ist die Plattform für engagierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Betriebsräte, Personalräte sowie Mitglieder der demokratischen Gewerkschaften.
AsF
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF) ist die Frauenorganisation der SPD, der alle weiblichen Parteimitglieder angehören. Wir treten ein für mehr Gleichstellung in der SPD und in der Gesellschaft.
spd-wiesbaden.de/asf
AsF auf Facebook
AsF auf Instagram
AsJ
In der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen treffen sich rechtspolitisch interessierte Mitglieder der SPD (und solche, die es vielleicht einmal werden möchten) und diskutieren engagiert über den Spannungsbogen zwischen Sicherheit und Freiheit, über Gefahren für Menschen- und Bürgerrechte, über die Ausgestaltung der Rechtsverhältnisse zwischen dem Staat und seinen Bürgern und zwischen Privaten untereinander.
AfB
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD setzt sich für ein gerechtes und leistungsfähiges Bildungssystem ein. Die AfB steht allen Personen offen, die an bildungspolitischen Diskussionen und Veränderungen des Bildungssystems interessiert sind.
Forum Nachhaltigkeit, Klima und Europa