Bist Du ein Klimaexperte?

Teste Dein Wissen über den Klimawandel!

die besten Teilnehmer*innen werden mit einer kleinen Überraschung belohnt.

2. Was sind menschengemachte Quellen des CO2-Anstiegs in der Atmosphäre?
3. Wie wird CO2 in der Atmosphäre auf natürliche Weise verringert?
4. Nenne den %-Anteil der nutzbaren Süßwasservorräte auf der Erde vom gesamten Wasservorkommen?
5. Wie entstehen Hurrikane und warum erscheinen sie in den letzten Jahren häufiger?
6. Bis wann könnte das arktische Eis im ungünstigsten Fall verschwunden sein?
8. Auf wie viel ppm (parts per million) CO2 darf die Atmosphäre noch maximal ansteigen, um 1,5°C einzuhalten?
9. Welche Folgen hat Brandrodung in Regenwäldern und das Verschwinden großer Waldgebiete für das Erdklima?
10. Ab welcher Auflentemperatur sind die menschlichen Gehirnfunktionen eingeschränkt?
11. Gibt es Folgen des Klimawandels, die als vorteilhaft angesehen werden?
11. Gibt es Folgen des Klimawandels, die als vorteilhaft angesehen werden?
12. Was ist der sogenannte Albedo-Effekt?
13. Was sind die Hauptaktionsbereiche der Pariser Klimakonferenz 2015? - Welches Ziel stimmt nicht?
14. Was hat der Parlamentsbeschluss "Klimanotstand Wiesbaden" vom 27.06.2019 zum Inhalt?
15. Wie viel Hektar Wald müssten nach Auffassung der Hochschule Zürich aufgeforstet werden, um auf das 1,5°C zu kommen?
16. Bis wann soll das Klimaziel maximal 1,5°C weltweit erreicht sein?
18. Welche Ziele nennt die SPD u.a. im Bundestagswahlprogramm? (Welcher Punkt stimmt nicht?)
19. An welchem Datum war 2020 der alljährliche Erdüberlastungstag (Earth Overshot Day)?
20. Wie lange würde es dauern, bis die CO2-Menge wieder Werte erreicht wie vor der menschengemachten CO2-Veränderung?
Name