Gesundheitsstandort

Wiesbaden ist… Gesundheitsstandort

Gesundheitsversorgung und Krankenbehandlung ist Daseinsfürsorge in sozialer Verantwortung der demokratischen Institutionen von Kommunen, Ländern und Bund sowie der daran beteiligten Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Die Stadt Wiesbaden zeichnet sich durch gute Qualität und Infrastruktur im Bereich der stationären und ambulanten medizinischen Versorgung aus. Mit drei Krankenhäusern der Akutversorgung sowie verschiedenen Reha-Einrichtungen und einer hohen Arztdichte sind alle Bereiche, mit Ausnahme des universitären Sektors, gut abgebildet.

Die verschiedenen Träger der medizinischen Einrichtungen in Wiesbaden agieren im Spannungsfeld wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Diese führen zu unterschiedlich starken Auswirkungen auf die Aufgaben der Patientenbehandlung und Gesundheitsförderung.

Die SPD setzt sich für einen starken öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) ein.

Unter der Leitung des Gesundheitsamts der Stadt Wiesbaden haben die städtischen Mitarbeiter:innen herausragende Leistungen in der Bekämpfung der Corona-Pandemie erbracht und sind weiterhin äußerst engagiert.  Die SPD Wiesbaden wird über die Corona-Pandemie hinaus für eine personell und finanziell leistungsfähige Abteilung Infektionsschutz im Gesundheitsamt eintreten.

Die SPD setzt sich dafür ein, dem Hebammenmangel in der Landeshauptstadt entgegenzuwirken. Die bestehende Hebammennotfallversorgung sowie die Servicestelle sollen weiter ausgebaut werden.

Die SPD setzt sich für eine Stärkung des kinder- und jugendärztlichen Dienstes im Gesundheitsamt ein. Der kinder- und jugendärztliche Dienst erfüllt zentrale Aufgaben in Prävention, Beratung und Screening von Entwicklungsstörungen und Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.  Die Mitarbeiter:innen des kinder- und jugendärztlichen Dienstes sind unverzichtbar zur Unterstützung von sozial benachteiligten Familien mit behinderten oder chronisch erkrankten Kindern. Sie sind Bindeglied zwischen Kindergarten, Schule, Jugendhilfe und Ärzt:innen sowie Kliniken. Für die Beratung der Schulen in gesundheitlichen Fragen und zum Monitoring des Impfgeschehens bei Kindern und Jugendlichen der Stadt sind sie im Einsatz.

Die SPD Wiesbaden setzt sich ein für die Stärkung des Sozialpsychiatrischen Dienstes am Gesundheitsamt. Bürger:innen mit psychiatrischen Erkrankungen benötigen zusätzliche Beratung und Hilfe zu den psychosozialen Folgen ihres Leidens.

Aufgaben des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes nach Paragraf 8 des Hess. Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst (HGöGD) sollen mit Unterstützung der SPD stärker berücksichtigt werden.

Prävention und Gesundheitsförderung nach Paragraf 7 (HGöGD) sind zentrale Elemente für die Bürger:innen der Stadt Wiesbaden. Veranstaltungen hierzu und die Koordination der Selbsthilfegruppen gehören in die Zuständigkeit des Gesundheitsamts. Eine Auslagerung in städtische Gesellschaften wird zukünftig nicht unterstützt.

Die SPD tritt für den Erhalt und die bedarfsorientierte Funktionsfähigkeit der humanitären Sprechstunde der Stadt Wiesbaden ein. Darüber hinaus unterstützen wir Initiativen auf Landesebene zur Schaffung eines anonymen Krankenscheins für Menschen ohne Krankenversicherung.

Für die Stadt Wiesbaden sind regionale und überregionale Kongresse wichtiger Teil des Informationsaustauschs für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung.  Der Erhalt und die Erweiterung der dafür notwendigen städtischen Infrastruktur sind dabei für uns wichtig.

Wir setzen uns ein für einen problembezogenen Informationsaustausch aller an der Gesundheitsversorgung beteiligten Institutionen – private Betreiber und Sozialverbände mit Pflegeeinrichtungen, Träger der stationären Versorgung wie Akutkrankenhäuser und Reha- sowie Privatkliniken, den niedergelassenen Kassenärzt:innen und Privatärzt:innen, der Bezirksärztekammer und den medizinischen Fachgesellschaften.

Die SPD ist sich der besonderen Verantwortung für den Werdegang der Dr. Horst-Schmidt-Kliniken als ehemaliges städtisches Krankenhaus der Maximalversorgung bewusst. Die Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden mbH (EGW), mit 51 Prozent Gesellschafterin der HSK Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH und mit 100 Prozent Gesellschafterin der HSK Pflege GmbH, soll stärker ihr Wächteramt bezüglich Qualität und Umfang der Patientenversorgung an den HSK wahrnehmen.

Im Bereich der Krankenhausversorgung unterstützt die SPD Wiesbaden landes- und bundesweit Initiativen zur Schaffung eines stärker patientenzentrierten Abrechnungssystems und der Eindämmung privatwirtschaftlicher Trägerschaften mit fehlender sozialer Bindung.

 

Ein starker öffentlicher Gesundheitsdienst

  • für Kinder- und Jugendliche
  • für psychosozial benachteiligte Familien
  • für Selbsthilfeorganisationen
  • für eine städtische Umweltmedizin
  • für Gesundheitsaufklärung und Prävention