Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Bezahlbaren Wohnraum und Klimaschutz vereinen: Stadtentwicklung in Wiesbaden nach der Leipzig Charta

Details

Datum:
12. Mai 2022
Zeit:
19:00
Exportieren

 

mit

Camillo Huber-Braun, Leiter des Stadtplanungsamt Wiesbaden

und

Stephan Willinger, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Moderation: Sabine Ludwig-Braun, SPD Wiesbaden

Live auf dem Facebook-Kanal der SPD Wiesbaden

Bezahlbarer Wohnraum, Mobilität, Klima- und Umweltschutz stellen große und teils widersprüchliche Herausforderungen an die Planung der Zukunft einer Großstadt wie Wiesbaden.

Wiesbaden ist dabei, einen neuen Flächennutzungsplan aufzustellen, was eine Reihe von wichtigen Fragen aufwirft: Was sind die Grundprinzipien guter Stadtpolitik? Wo besteht dringender Handlungsbedarf? Wie lassen sich Krisenfestigkeit und Innovationskraft stärken, um soziale, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen zu bewältigen? Welche Unterstützung benötigen die für die Planung Verantwortlichen und die Menschen, die in Wiesbaden leben und arbeiten, um ihre Gestaltungs- und Veränderungskraft entfalten zu können – in der ganzen Stadt, in ihrem Stadtviertel oder in der ganzen Rhein-Main-Region.

Antworten auf diese Fragen gibt die Neue Leipzig-Charta für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Sie formuliert konkrete Handlungsdimensionen und Schlüsselprinzipien guter Stadtpolitik. Sie soll auf die Stärkung des Gemeinwohls ausgerichtet sein. Und sie wird als Gemeinschaftswerk aller Akteure verstanden. Städtische Transformation basiert auf der Integration der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Dimension nachhaltiger Entwicklung.

Die gerechte Stadt: Die transformative Kraft der Städte gewährleistet Chancengleichheit und Umweltgerechtigkeit für alle, unabhängig von Geschlecht, sozioökonomischem Status, Alter und Herkunft. Die gerechte Stadt lässt niemanden außen vor und hat ausreichend bezahlbaren Wohnraum. Sie bietet jeder und jedem die Möglichkeit, sich in die Gesellschaft zu integrieren.

Die grüne Stadt: Die transformative Kraft der Städte trägt zum Kampf gegen die Erderwärmung und zu einer hohen Umweltqualität bezüglich Luft, Wasser, Boden und zu einer nachhaltigen Flächennutzung bei.

Die produktive Stadt: Die transformative Kraft der Städte beruht auf einer breit aufgestellten Wirtschaft, die Arbeitsplätze und eine solide finanzielle Grundlage für die nachhaltige Stadtentwicklung schafft.