
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bildungsbericht 2019 – Gemeinsame Sitzung der Arbeitskreise Soziales, Gesundheit & Integration sowie Schule, Kultur und Städtepartnerschaften
200630_Einladung_AK_SGI_und_SchuKu_Bildungsbericht
Einladung zur Vorstellung des Bildungsberichtes 2019
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir laden euch herzlich zu einer gemeinsamen Sitzung der Arbeitskreise Soziales, Gesundheit und Integration sowie Schule, Kultur und Städtepartnerschaften ein.
Wann: am 30. Juni ab 17:30 Uhr
Die Arbeitskreissitzung erfolgt als Online-Videokonferenz. Die Zugangsdaten zu der Konferenz findet ihr unterhalb des Einladungstextes.
Unser Thema wird der Bericht zur Bildungsteilhabe (herkunfts-)benachteiligter Menschen in Wiesbaden – Bildungsbericht 2019 sein, den uns die städtischen Mitarbeiterinnen Ingeborg Gröbel und Theresa Nagy vom Büro für Kommunale Bildungsprojekte vorstellen werden.
Zur Vorbereitung findet ihr den Bildungsbericht sowie weitere Informationen unter dem folgenden Link:
https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/bildung/bildungsberichterstattung/index.php
Um einen Überblick über die TeilnehmerInnen zu haben, bitten wir euch, dass ihr euch möglichst bis Donnerstag, den 25. Juni, bei Daniela Singh (daniela.singh@nullwiesbaden.de) anmeldet.
Für die Teilnahme an der Videokonferenz:
Wenn ihr bisher noch an keiner Skype for Business-Konferenz teilgenommen habt oder bisher Einwahlprobleme hattet, wählt euch bitte schon ca. 10-15 Minuten vor Beginn ein. So können wir eventuelle Verbindungsprobleme noch beheben. In der laufenden Sitzung ist dies schwierig und stört den Vortrag. Bei Einwahl- und Verbindungsproblemen an dem Tag wendet euch bitte an Juliane Maltner (juliane.maltner@nullwiesbaden.de).
Voraussetzung zur Teilnahme ist eine Internetverbindung über Handy, Tablet, Laptop oder PC. Eine Einwahl über das Festnetz ist auch möglich, allerdings werdet ihr dann nicht die Präsentation sehen können. Um zuhören zu können, müsst ihr Lautsprecher haben. Um euch zu Beteiligen und Fragen zu stellen, braucht ihr auch ein Mikrofon. Und für eine Videoübertragung eine Kamera. Mobile Endgeräte bieten dies heutzutage an, bei älteren Computern ist dies nicht unbedingt gegeben.
Anbei schon mal ein Hinweis zur Online-Konferenz-Netiquette:
Bitte schaltet das Mikrofon aus, wenn ihr nicht sprecht, da die Hintergrundgeräusche sehr störend sind.
Mit solidarischen Grüßen
gez. Simon Rottloff gez. Jens Groth
Fachsprecher für Soziales & Gesundheit Fachsprecher für Schule
………………………………………………………………………………………………………………………..
An Skype-Besprechung teilnehmen
Falls Sie Schwierigkeiten bei der Teilnahme haben, bitte Skype Web App ausprobieren
Per Telefon teilnehmen
+49 699 0738 9933 (Deutschland) Deutsch (Deutschland)
+49 228 9293 9064 (Deutschland) Deutsch (Deutschland)
+49 6990509050 (Deutschland) Deutsch (Deutschland)
Konferenzkennung: 676967788
PIN für Einwahl vergessen? |Hilfe
[!OC([0407])!]
………………………………………………………………………………………………………………………..