Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

JuGSo-Veranstaltung: „Verwaltung in der digitalen Transformation – (Mehr) Bürgerservice durch Online-Dienste?“

Details

Datum:
23. August 2022
Zeit:
19:00
Exportieren

Veranstaltungsort

Bürgerhaus Sonnenberg
König-Adolf-Straße 6
65191 Wiesbaden,

Google Karte anzeigen

Am 23. August wollen wir unser JuGSo-Programm des 2. Hj. 2022 mit dem wichtigen Thema – das uns alle angeht – „Verwaltungsreform“ (näheres weiter unten) beginnen:

Die digitale Transformation betrifft auch den Staat auf allen Ebenen.

Mit diesem Schlagwort wird die Veränderung beschrieben, die der rasante technologische Wandel hervorruft. Sie gewinnt damit auch für die Verwaltungsmodernisierung zunehmend an Bedeutung. Digitale Transformation bedeutet das Meistern der vielfältigen technologischen, organisatorischen und haushaltsbezogenen Herausforderungen, vor denen die politisch Handelnden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung in ihrer täglichen Arbeit stehen.

In einem geteilten Vortrag mit dem Titel Verwaltung in der „digitalen Transformation“ –  (Mehr) Bürgerservice durch online-Dienste?

gehen Fedor Ruhose und Monika Rubbel den Auswirkungen der digitalen Transformation der Verwaltung nach und klären, was sich hinter dem Begriff verbirgt.

Dabei ergänzen sich die allgemeine Beschreibung, wie sich der Staat durch Digitalisierung ändert – oder auch verändert wird – (Ruhose) mit konkreten Erfahrungen der Wiesbadener Verwaltung (Rubbel).

Fedor Ruhose ist CIO (Chief Information Officer) des Landes Rheinland-Pfalz und versucht zusammen mit seinen Kollegen im IT-Planungsrat die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland zu gestalten. Bei der Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes zeigt sich zum einen zwar, dass der Weg zum digitalen Staat noch weit ist; zum anderen erleben wir hier gerade aber eine Art sanfte Verwaltungsreform, deren Schwung es zu nutzen gilt.

Monika Rubbel war von 1987 bis 2021 bei der Stadtverwaltung Wiesbaden in verschiedenen Fachbereichen und unterschiedlichen Funktionen – zuletzt als Leiterin des Standesamts – tätig.

Ihr Hauptinteresse galt von Beginn an der Verwaltungsmodernisierung, die in Verbindung mit der digitalen Transformation eine nutzbare Dynamik erfuhr.

Ich lade Euch zu dieser sehr interessanten, hoch-aktuellen Veranstaltung

am                                          Dienstag, 23. August 2022, 19.00 Uhr

im                                              Bürgerhaus Sonnenberg, Vereinsraum I

 

herzlich ein.

Wenn sich nichts kurzfristig ändert, tagen wir diesmal in Präsenz in unserem gewohnten Vereinsraum I im 1. Stock des BH Sonnenberg. Ich gehe davon aus, dass alle Teilnehmer*innen einen 3-fachen oder gar 4-fachen Impfschutz haben, so dass die Wahrscheinlichkeit einer Covid-19-Infizierung sehr gering ist. Trotzdem empfiehlt die Bürgerhaus-Verwaltung einen Mund-/Nasenschutz bis zum Sitzplatz zu tragen (dem schließe ich mich an!)

Wir bitten alle Interessenten*innen sich biszum 15.08.22 bei Klaus Wagner (klaus.rita.wagner@nullt-online.de) anzumelden